Seit mehr als 160 Jahren sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Mit 28.000 Mitarbeitern an 1.000 Standorten weltweit ist das Unternehmen auf die Prüfung, Zertifizierung, Auditierung und Beratung von Produkten aus verschiedenen Branchen spezialisiert.
Eine digitalisierte Wirtschaft erfordert Veränderungen
Nachhaltigkeit und digitale Innovation gehören zu den Kernthemen des TÜV SÜD. Dennoch benötigte das Unternehmen dringend eine Lösung, um seine eigene digitale Transformation voranzutreiben – vor allem im Bereich der Content Operations.
Vor Bynder konnten die 28.000 Mitarbeiter digitale Assets ausschließlich über ein Intranet verwalten, das von einem physischen Server in Deutschland betrieben wurde. Es kostete den Teams sehr viel Zeit und Mühe, auf passende Inhalte zuzugreifen und sie optimal zu verteilen. Noch dazu war das System in seiner Funktionalität stark eingeschränkt. Im Grunde genommen handelte es sich lediglich um einen statischen Speicherort. Das erschwerte die Zusammenarbeit, schränkte den ROI von Inhalten ein und verzögerte die Markteinführungszeiten.
Wir benötigten mehr als nur ein System zum Speichern von Dateien. Wir suchten nach einem Single System of Record für alle digitalen Assets von TÜV SÜD, um unsere Content-Prozesse zu optimieren.Michelle Tan Jun Qiong
Senior Manager of Global MarTech bei TÜV SÜD
Die Senior Managerin von Global MarTech bei TÜV SÜD leitete die Suche nach einem Upgrade und entschied sich letztendlich für die erstklassige Digital Asset Management (DAM)-Plattform von Bynder. Die Lösung hat folgende Vorteile:
- Die DAM-Plattform fungiert als Single System of Record und bietet schnellen Zugriff auf bereits genehmigte Marken-Assets, um einen höheren ROI zu erzielen.
- Sie dient als zentrale Quelle für Brand Guidelines und Vorgaben bezüglich der Nutzung von Assets, um Content Experiences einheitlich und markenkonform zu halten.
- Content-Anfragen und -Freigaben können automatisiert werden, um die Markteinführungszeit zu beschleunigen.
- Sie lässt sich mit führenden Technologien im gesamten Martech-Ökosystem integrieren, um Workflows und Distribution zu optimieren.
Die Experten von Bynder arbeiteten eng mit TÜV Süd zusammen, um die DAM-Plattform an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele anzupassen: Das Unternehmen wollte mehr Wert aus seinen digitalen Ressourcen schöpfen, den manuellen Verwaltungsaufwand reduzieren und seinem vielfältigen Kundenstamm personalisierte, kanalübergreifende Content Experiences bieten, die das Geschäftswachstum fördern.
Reibungsloses Onboarding mit hoher Nutzerakzeptanz
Für große Unternehmen wie TÜV SÜD stellt es eine große Herausforderung dar, neue Technologien in die täglichen Workflows seiner Mitarbeiter zu integrieren. Für eine hohe Nutzerakzeptanz von Anfang an fokussierte sich das spezielle Onboarding-Programm von Bynder auf die folgenden Punkte:
- Bereitstellung einer konfigurierbaren, intuitiven Plattform, welche die Markenidentität von TÜV SÜD widerspiegelt;
- Integration von Bynder mit angrenzenden Systemen (z. B. dem CMS Sitecore) für ein nahtloses Nutzererlebnis;
- Teilen von Best Practices und Schulungen zur Maximierung des DAM-ROI, sowohl während der Implementierung als auch bei veränderten Geschäftsanforderungen.
Ich habe schon viele Marketing-Tech-Lösungen bei TÜV SÜD implementiert – und selten war ein Onboarding so professionell, praxisnah und strukturiert wie das von Bynder.
Stärkere Markenwirkung
TÜV SÜD bietet umfassende End-to-End-Lösungen für Unternehmen in zahlreichen Branchen. Er kontrolliert nicht nur die Qualität verschiedener Konsumgüter, sondern stellt auch sicher, dass gesetzliche Vorschriften eingehalten werden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass alle Inhalte zielgerichtet, kontextbezogen und einheitlich gestaltet sind.
Mit Bynders Content Experiences for User Community können die Mitarbeiter von TÜV SÜD und externe Agenturen sofort auf die neuesten Markenrichtlinien, personenbezogene Hubs und Go-to-Market-Assets zugreifen.
Jetzt können wir einen direkten Link zu den TÜV SÜD-Richtlinien mit Agenturen oder Auftragnehmern teilen. Sie müssen dafür nicht einmal Bynder-Nutzer sein. Das ist wirklich praktisch.
Die Teams sind nun nicht mehr auf statische PDFs und einen universellen Marketingansatz angewiesen. Stattdessen können sie Marken-Assets für maßgeschneiderte und markenkonforme Content Experiences nutzen, die besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Zielgruppen eingehen. Das stärkt die Kundenbindung und den Gesamteindruck der Marke.
Hochwertige digitale Omnichannel-Erlebnisse
Das Unternehmen hat viele verschiedene Kunden, die über eine steigende Anzahl an Kanälen erreicht werden müssen. Um die Content-Verteilung auf großer Ebene zu optimieren, setzte TÜV SÜD schließlich Content Experiences for Omnichannel von Bynder ein. Digitale Assets werden jetzt automatisch an die passenden Kanäle, Zielgruppen und SEO-Vorgaben angepasst. Das verkürzt die Markteinführungszeit und erhöht die Website-Performance.
Wir müssen keine verschiedenen Versionen desselben Assets mehr für unterschiedliche Kanäle und in mehreren Größen aufbewahren.
Durch die Prozessautomatisierung müssen Teams keine Zeit und Ressourcen mehr für die Optimierung von Assets aufwenden. Noch dazu wird die Ladegeschwindigkeit der Website verbessert und TÜV SÜD kann gezielte digitale Erlebnisse an jedem Touchpoint bereitstellen.
Einer der größten Erfolge mit Bynder ist der nahtlose Austausch von Assets zwischen Bynder und unserer Website.
Skalierbare Kreativinhalte mit Studio von Bynder
TÜV SÜD hatte mehrere wichtige Prioritäten, wie beispielsweise Engpässe bei der Content-Produktion zu beseitigen und lokale Märkte zu befähigen, Marken-Assets selbst zu erstellen. Mit Studio von Bynder können die Designer von TÜV SÜD vorab genehmigte Markenvorlagen erstellen, mit denen regionale Teams schnell markenkonforme Bilder und Videos in großen Mengen generieren und lokalisieren können. So kann das Unternehmen seinen kreativen Output stark skalieren.
Wir nutzen Studio für Social Media und digitale Werbung – und es ist so einfach zu bedienen, dass wir nicht ständig auf das Designteam angewiesen sind.
Designteams können sich jetzt auf kreative Projekte mit hohem Mehrwert konzentrieren. Lokale Teams wiederum haben die Möglichkeit, Content Experiences auf ihre Region zuzuschneiden und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie den Markenstandards von TÜV SÜD entsprechen.
Wir haben vor Kurzem unser Branding überarbeitet. Bynder Studio hat uns sehr dabei geholfen, dass alle Templates für unsere Social Cards die neue Markenidentität perfekt widerspiegeln.
Finden Sie heraus, welche Vorteile Bynders führende DAM-Plattform für Ihr Unternehmen hat
Buchen Sie eine Demo mit einem unserer DAM-Experten und erleben Sie selbst, warum Bynder als Leader für Enterprise-DAM ausgezeichnet wurde. Ob zentralisierte Datenspeicherung, sicheres Teilen von Assets, bessere Zusammenarbeit bei Projekten oder mehr Markenkonsistenz – wir haben für jeden Kunden die passende Lösung.